Stiftungen der Sparkasse

Gut für die Region

Die Sparkasse unterstützt viele gemeinnützige Zwecke in ihrem Geschäftsgebiet. 

Sparkassen-Stiftungen

Sparkassen-Stiftungen

Stiftung der Sparkasse Schopfheim-Zell

Die Sparkasse Wiesental engagiert sich in ihrem Geschäftsgebiet auf besondere Weise. Neben ihrer Geschäftstätigkeit fördert die Sparkasse stets auch regionale Kunst, Kultur, Schulen und Vereine. Damit leistet die Sparkasse unmittelbar vor Ort einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität.

Vor diesem Hintergrund hat die Sparkasse Schopfheim-Zell im Jahr 2007 die „Stiftung der Sparkasse Schopfheim-Zell“ gegründet. Ziel ist es gemeinnützige Zwecke im Bereich "Jugend und Kultur" zu fördern. Die Sparkassenstiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Als Stiftungskapital hat die Sparkasse Schopfheim-Zell 500.000 € eingebracht. Die in der Satzung festgelegten Zwecke werden ausschließlich aus den Erträgen des Stiftungsvermögens verwirklicht. Das Stiftungskapital bleibt dauerhaft erhalten. 

Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Bereich "Jugend und Kultur" im Geschäftsgebiet der ehemaligen Sparkasse Schopfheim-Zell durch:

  • die Förderung von Vereinen und Institutionen, die dieselben Zwecke wie die Stiftung verfolgen 
  • die Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
  • Beihilfen und ähnlichen Zuwendungen

Mit dieser räumlichen Beschränkung ist sichergestellt, dass das Engagement der Region und den in ihr lebenden Menschen zugute kommt.

Stiftung der Sparkasse Schönau-Todtnau

Die Sparkasse Wiesental engagiert sich in ihrem Geschäftsgebiet auf besondere Weise. Neben ihrer Geschäftstätigkeit fördert die Sparkasse stets auch regionale Kunst, Kultur, Schulen und Vereine. Damit leistet die Sparkasse unmittelbar vor Ort einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität.

Vor diesem Hintergrund hat die ehemalige Sparkasse Schönau-Todtnau die „Sparkassenstiftung Schönau-Todtnau“ gegründet.  Ziel ist gemeinnützige Zwecke im Bereich "Jugend, Kultur, Umweltschutz und Sportförderung" zu fördern.

Die Sparkassenstiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die in der Satzung festgelegten Zwecke werden ausschließlich aus Spenden und Erträgen des Stiftungsvermögens verwirklicht. Das Stiftungskapital bleibt dauerhaft erhalten.

Mit dem Stiftungskapital werden gemeinnützige Projekte in unserer Region unterstützt

Bürgerstiftung Mittleres Wiesental
Bürgerstiftung Mittleres Wiesental

Die Sparkasse Wiesental engagiert sich in ihrem Geschäftsgebiet auf besondere Weise. Neben ihrer Geschäftstätigkeit fördert die Sparkasse stets auch regionale Kunst, Kultur, Schulen und Vereine. Damit leistet die Sparkasse unmittelbar vor Ort einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität.

Vor diesem Hintergrund hat die Sparkasse Schopfheim-Zell im Jahr 2010 die „Bürgerstiftung Mittleres Wiesental“ gegründet. Die Bürgerstiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Die Bürgerstiftung bietet allen eine Plattform, die sich für die Region engagieren und Gutes tun möchten. So können viele Menschen stiften, ohne selbst eine Stiftung gründen zu müssen.

Als Startkapital hat die Sparkasse Schopfheim-Zell 100.000 € in die Stiftung eingebracht. Die in der Satzung festgelegten Zwecke werden ausschließlich aus den Erträgen des Stiftungsvermögens verwirklicht. Das Stiftungskapital bleibt dauerhaft erhalten. 

Zweck der Stiftung ist die Förderung des Gemeinwohls im Geschäftsgebiet der Sparkasse, insbesondere von:

  • Wissenschaft und Forschung
  • Bildung und Erziehung
  • Kunst und Kultur
  • der Völkerverständigung
  • Umwelt-, Landschafts- und Denkmalpflege
  • des Heimatgedankens
  • Jugend- und Altenhilfe sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Personengruppen
  • öffentlichen Gesundheitswesensdes Wohlfahrtswesens
  • Sports
  • Tier- und Pflanzenzucht
  • traditionellen Brauchtums

Mit dieser räumlichen Beschränkung ist sichergestellt, dass Ihr Engagement der Region und den in ihr lebenden Menschen zugute kommt.

Möglichkeiten für Ihr Engagement

 

Alle können sich engagieren - auch außerhalb des Geschäftsgebiets:

  • Spenden ab 100 Euro werden direkt für aktuelle Projekte eingesetzt. Sie fließen nicht in das Stiftungskapital.
  • Zustiftungen ab 1.000 Euro stärken das Kapital der Stiftung. Aus den Zinsen werden langfristig gemeinnützige Zwecke gefördert.
  • Gelder ab 50.000 Euro können in einen Stiftungsfonds eingebracht werden und ermöglichen eine individuelle Förderung. Der Fonds kann auf Wunsch einen eigenen Namen tragen. Der Zweck kann von Stiftenden selbst bestimmt werden.
  • Für Vermögen ab einer Größenordnung von 500.000 Euro besteht die Möglichkeit, eine Treuhandstiftung zu gründen, eine unselbständige Stiftung, die von der Bürgerstiftung verwaltet und geführt wird. Hier sind sehr weitreichende individuelle Festlegungen möglich.

Vorteile für spendende bzw. stiftende Personen

  • Spenden und Zustiftungen sind steuerlich abzugsfähig.
  • Zuwendungen sind steuerlich begünstigt.
  • der Erlass von Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer ist möglich. 

Für alle Spenden und Zustiftungen an die Bürgerstiftung Mittleres Wiesental erhalten Sie eine formgerechte Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt. 

Bankverbindung der Bürgerstiftung Mittleres Wiesental

Kontonummer: 3258324

Bankleitzahl: 68351557 Sparkasse WiesentaI

IBAN: DE14683515570003258324

Kontakt

Bei Fragen rund um die Bürgerstiftung Mittleres Wiesental stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Georg Ückert
Tel.: 07622 696 102
georg.ueckert@spk-w.de 

André Schrempp
Tel.: 07622 696 105
andre.schrempp@spk-w.de

Detailliertere Informationen zur Bürgerstiftung finden Sie in unserer Informationsbroschüre und unserem Info-Flyer.

 

Mit dem Stiftungskapital und Spenden werden viele gemeinnützige Projekte in unserer Region unterstützt

Übersicht Projekte der letzten drei Jahre.

i