Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit der Initiative "Deutschland sicher im Netz e.V." (DsiN) und dem Projekt "Digitaler Engel" vier neue Online-Vorträge für Sie anbieten zu können, die verschiedene rechtliche Themen für Senioren behandeln.
Nutzen Sie die Gelegenheit Ihr Wissen zu erweitern! Einfach auf den Teilnahmelink klicken und dabei sein.
Wann: Montag, 10. März, 10:00-11:30 Uhr
Thema: Wie lässt sich eine Ware reklamieren, wenn Sie nach dem Kauf unzufrieden sind? Welche Rechte haben Sie bei Verträgen, z. B. an der Haustür, am Telefon oder im Internet? Anhand vieler Praxisbeispiele erfahren Sie u.a., wie Sie Lockvogel-Angebote oder Enkeltricks entlarven können.
Mehr Informationen und den Teilnahmelink finden Sie unter: Online-Veranstaltung: Verbraucherrechte kennen und nutzen | Digitaler Engel
Eine Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Wann: Donnerstag, 13. März, 15:00-16:30 Uhr
Thema: Unsere täglichen Konsumentscheidungen bestimmen nicht nur den eigenen Lebensstil, sondern beeinflussen auch die Art und Weise, wie Produkte hergestellt werden. Damit haben wir indirekt Einfluss auf die Lebensbedingungen anderer Menschen und gestalten den Zustand der Umwelt mit.
Mehr Informationen und den Teilnahmelink finden Sie unter: Online-Veranstaltung: Umweltbewusst leben, Geld sparen | Digitaler Engel
Eine Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Wann: Dienstag, 15. April, 10:00-11:30 Uhr
Thema: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Mithilfe von Verfügungen und Vollmachten können Sie medizinische, betreuende und finanzielle Regelungen im eigenen Sinne festhalten: Wer soll mich vertreten? Wer kann sich um mich kümmern? Was soll mit mir passieren, wenn ich nicht mehr allein entscheiden kann?
Mehr Informationen den Teilnahmelink finden Sie unter: www.digitaler-engel.org/stationen/online-veranstaltung-i-daswichtigste-zu-vollmachten-und-verfuegungen
Eine Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Wann: Montag, 28. April, 10:00-11:30 Uhr
Thema: Übergabe von Immobilien zu Lebzeiten. Sie möchten womöglich Ihre Immobilie im eigenen Familienkreis weitergeben? Liegt es da näher, die eigenen vier Wände zu Lebzeiten zu übertragen oder macht es mehr Sinn, diese zu vererben? Welche Nutzungs- oder Wohnrechte sollte man vereinbaren? Und wie hoch fällt die Steuerschuld für die Beschenkte bzw. den Beschenkten aus?
Mehr Informationen und den Teilnahmelink finden Sie unter: Online-Veranstaltung I Übergabe von Immobilien zu Lebzeiten | Digitaler Engel
Eine Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.