Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ68351557
BICSOLADES1SFH
Praktikum und Ausbildung

Starte deine Karriere bei der Sparkasse

Praktikum                                (m/w/d)

Einfach mal reinschauen und die Sparkasse von innen kennenlernen: Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne. 

Im Praktikum erfährst du, wie der Alltag bei der Sparkasse aussieht, welche Aufgaben dich erwarten und wie die Arbeit im Team funktioniert.

Bankkauf­mann (m/w/d)

Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geld­anlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bank­kaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebens­lagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungs­vermögen.

Finanzassistent (m/w/d)

Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geld­anlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bank­kaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebens­lagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungs­vermögen.

Als Finanzassistentin/ Finanzassistent benötigst du mindestens die Fachhochschulreife, die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.

Duales Studium

Als (Fach-)Abiturient (m/w/d) mit gutem Abschluss bietet dir das duale Studium bei der Sparkasse eine spannende Möglichkeit, in die Karriere zu starten.

Je nach Studien­modell hast du bereits nach nur drei bis maximal vier Jahren eine abgeschlossene Berufs­ausbildung und einen europa­weit anerkannten Bachelor-Abschluss. Die Vorlesungen finden parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufs­schule statt.

Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.

Arbeitgeber Sparkasse

Mehr Neuland. Weniger Langeweile.

Deine Sparkasse ist als Top-Arbeit­geber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeits­platz.

Als Arbeitgeber einfach gut. Und mehrfach ausgezeichnet.

Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschul­absolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft –finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

FAQ

Mehr Antworten. Weniger Fragen.

1. Wann kann ich eine Ausbildung bei der Sparkasse beginnen?

Ausbildungs­beginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungs­betrieb, wann dort die Ausbildung startet.

2. Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?

Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungs­beginn mit der Besetzung der Ausbildungs­plätze. Du solltest dich also früh­zeitig bewerben, um dir einen Ausbildungs­platz zu sichern.

3. Welche persönlichen Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraus­setzungen sind außerdem

  • eine solide Allgemein­bildung,
  • ein sicherer Umgang mit Zahlen,
  • Team­fähigkeit
  • sowie ein hohes Engagement und ständige Lern­bereitschaft.

Angehende Bank­kaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanz­themen mitbringen.

4. Wo findet die Ausbildung statt?

Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kunden­kontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungs­beruf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennen­zulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufs­schulen und Sparkassen­akademien vermittelt.

5. Wie groß ist der Anteil der Berufsschule an der Ausbildung?

Das wird bei den Sparkassen unter­schiedlich gehand­habt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Du absolvierst mehrere Berufs­schul­blöcke. Während dieser Zeit bist du nicht in der Sparkasse tätig.
  • Du besuchst die Berufs­schule an ein bis zwei Wochen­tagen und arbeitest an den anderen Tagen in der Sparkasse.
6. An wen kann ich mich bei Fragen während der Ausbildung wenden?

In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprech­partner in den Personal­abteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unter­stützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildenden­vertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.

7. Lerne ich während meiner Ausbildung verschiedene Abteilungen kennen?

Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschied­lichste Abteilungen kennen – beispiels­weise die Kredit­abteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungs­wesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungs­organisation deiner Sparkasse ab.

8. Kann ich mich bereits als Auszubildender (m/w/d) auf einen Bereich spezialisieren?

Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbst­verständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungs­wünsche zu besprechen.

9. Kann ich als Auszubildender (m/w/d) schon eigenverantwortlich arbeiten?

Bereits kurz nach Ausbildungs­beginn arbeitest du eigen­verantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfang­reicher, sodass du dich immer neuen Heraus­forderungen stellen und an den viel­seitigen Aufgaben wachsen kannst.

10. Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Grund­sätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolg­reichem Abschluss die Chance auf einen Übernahme­vertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.

Deine Ansprechpartner

Immer für dich da

Personal- und Ausbildungsleiterin und Ansprechpartnerin für Bildungspartnerschaften

Jutta Gräßlin

Telefon: 07622 696-216
Telefax: 07622 696-484
jutta.graesslin@spk-w.de

Ansprechpartnerin für deine Ausbildung und Praktikum

Elke Montaleone

Telefon: 07622 696-215
Telefax: 07622 696-484
elke.montaleone@spk-w.de

Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.

i